Banking für Nicht-Banker
Steuerung einer Bank anhand der
finanziellen Leistungsindikatoren
WEBINAR
Themen zur Bilanzierung
| Weitere Themen
|
Konzeption
- Das für die Steuerung einer Bank relevante Wissen wird anhand des „Banking-Würfels“ vermittelt, der sich aus den drei Ebenen Produkte i.wS., Rechtsvorschriften und Organisation/IT zusammensetzt.
- In Fokus der Veranstaltung stehen die wesentlichen finanziellen Leistungsindikatoren, anhand derer eine Bank gesteuert wird.
- Solche finanziellen Leistungsindikatoren basieren meist auf Zahlen aus dem Bank-Rechnungswesen und Banken-Aufsichtsrecht.
- Das Wissen wird anwendungsbezogen anhand von zahlreichen Beispielen und Fallstudien vermittelt.
- Sie erhalten einen Ordner mit ausführlichen Arbeitsunterlagen im Vorfeld des Webinars per Post zugeschickt.
Termine 2021
|
Zu den Seminarinhalten
Insbesondere in den Querschnittsfunktionen einer Bank arbeiten häufig Mitarbeiter/innen, die von ihrer Ausbildung her keinen Bank-Hintergrund haben und die auch nicht im Rahmen eines Traineeprogramms die Möglichkeiten hatten, die Funktionsweise einer Bank kennen zu lernen. Wir vermitteln Ihnen diese Kenntnisse grundlegend und umfassend in unserem zweitägigen Seminar „Banking für Nichtbanker - Steuerung einer Bank anhand der finanziellen Leistungsindikatoren“. Großen Wert legen wir auch in diesem Seminar auf eine anwendungsbezogene Vermittlung des Wissens anhand von zahlreichen Beispielen und Fallstudien.
Konzeptionelle Besonderheiten
Die Vermittlung des Stoffes erfolgt anhand des 3-dimensionalen Banking-Würfels in dessen Fokus die wesentlichen finanziellen Leistungsindikatoren stehen. Nach einer Einführung in die Thematik (Kapitel I) werden sukzessive die drei Ebenen des Banking-Würfels besprochen: Produkte i.w.S. (Kapitel II), KPI´s, Rechtsvorschriften, Reporting (Kapitel III) und Organisation, IT (Kapitel IV). Trends und Herausforderungen am Bankenmarkt sind Gegenstand von Kapitel V.
Teilnahmebescheinigung
Jede/r Teilnehmer/in erhält nach Abschluss der Veranstaltung eine Bescheinigung über die Teilnahme des Seminars.
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an alle, die bei Banken arbeiten, diese prüfen, beraten oder analysieren und selber keine gelernten Banker sind; zu nennen sind u.a.
- Mitarbeiter im Rechnungswesen, im Controlling, im Treasury, im Risikocontrolling, im Meldewesen, in der Revision und in Konzernzentralen
- Wirtschaftsprüfer und Steuerberater sowie Unternehmensberater
- Mitglieder der Geschäftsleitung
- Mitglieder von Aufsichtsgremien
- Analysten
Ablauf des Seminars
Donnerstag I. Einführung II. Produkte i.w.S.
| Freitag IV. Organisation, IT V. Ausblick |
Referent
Prof. Dr. Knut Henkel
Professor für Bilanzielles Rechnungswesen und Betriebliche Steuerlehre, Hochschule Emden/Leer, Emden
Preis
999,00 Euro netto 1.188,81Euro brutto (19% MwSt)